Am Sonntag, den 27. April 2025, steht für die 1B das letzte Heimspiel der Saison an. Um 15:00 Uhr trifft das Team auf den TV Möglingen – ein Duell mit klarer Ausgangslage: Nur ein Sieg wahrt die Chance auf den Klassenerhalt.
Das Hinspiel vor zwei Wochen endete 24:24 – ein Ergebnis, das bis heute schmerzt. Die 1B hatte sich eine komfortable Sechs-Tore-Führung erspielt und war klar auf der Siegerstraße. Doch was wie ein sicherer Erfolg aussah, kippte völlig. Nicht der Gegner war es, der stärker wurde – die 1B brachte sich selbst um den verdienten Lohn. Mit unnötigen Fehlern, fehlender Konsequenz und einem kollektiven Einbruch in der zweiten Halbzeit wurde ein sicher geglaubter Sieg aus der Hand gegeben.
Nun kommt es zum entscheidenden Rückspiel – und die Mannschaft weiß, worum es geht: Zwei Punkte müssen her. Die letzten Spiele haben gezeigt, dass man gewinnen kann, wenn man die vorhandenen Stärken ausspielt und mit dem Kopf bei der Sache bleibt. Ziel ist es auch, die Saison mit einem positiven Gefühl zu beenden.
Zum Heimfinale hofft die 1B auf volle Ränge und lautstarke Unterstützung. Die Mannschaft braucht die Fans – vielleicht mehr denn je in dieser Saison. Anpfiff ist am Sonntag um 15:00 Uhr. Möglicherweise wird das Publikum mit der ein oder anderen Legende vergangener Tage überrascht.
Lasst uns die Punkte einfahren und gemeinsam feiern.
1B ole
- Details
- Kategorie: Handball

Am Sonntag, den 30.03. fuhren wir in folgender Aufstellungen zu unserem letzten Punktspiel nach Kornwestheim: Sofia Kapassakalis, Maila Egdmann, Alina Schreiber, Lena Herbst, Emma Köber, Lina Zellin, Sophia Kieser, Emma Wieland, Tamina Druckenmüller, Alexa Krönes, Antonia Druckenmüller und Eva Lehmann.
- Details
- Heiko Druckenmüller
- Kategorie: Handball
TuG Hofen II : TV Mundelsheim III 7:9
Am Freitag, den 11.4.25 musste unsere „Dritte“ um 20 Uhr ihr letztes Spiel der laufenden Saison in der Kreisliga B 2 beim Schlusslicht Hofen II bestreiten. Leider konnten die Nummer eins (Robert Krott) sowie Mannschaftsführer Walter Harsch in Hofen nicht dabei sein und wurden ersetzt durch Andreas Kizler und Michael Ruhland von der „Vierten“.
- Details
- WH
- Kategorie: Tischtennis
Am Tage des Herrn, den 29. des März im Jahre 2025, zog die ruhmreiche Schar der Recken der 1B gen Marbach am Neckar, auf dass sie daselbst ihre Künste im Wettstreit mit den tapferen Streiter*innen der HSG Marbach-Rielingshausen messen möge. Nachdem in der heimischen Festung unlängst das Gesindel aus Kornwestheim bezwungen ward, strebte man nun danach, die nächste Siegesbeute zu erringen.
Ein jeder empfand es als wohlgefällig, dass das Spiel in jener ehrwürdigen Stadt ausgetragen ward, in welcher der große Dichter und Denker Johann Christoph Friedrich von Schiller das Licht der Welt erblickte. In zurückliegenden Schlachten ward man oft in einer feuchten, mit Moos bewachsenen Halle im dunklen Forst von Rielingshausen empfangen – ein Ort, der selbst tapferste Recken erzittern ließ. Doch nun bot sich dem Aug’ eine neue Arena dar: lichtdurchflutet, modern anmutend, mit edlen Sitzgelegenheiten und einem Boden, der nicht mit billiger Holzware geflickt war – ein würdiger Ort für ein Duell von solcher Bedeutung.
Lobpreis verdienten auch die Gewänder der Gegner, welche in senfgelber Pracht erstrahlten – ein Farbton, der nicht nur Hoffnung, sondern auch ein gewisses Maß an kühner Eleganz verströmte. Jene Hoffnung, so ward es überliefert, ging auch auf die Edlen der 1B über. In edlem Geiste und mit unverzagtem Mute schworen sie sich, ein seltenes Kunststück zu vollbringen: zwei Schlachten in Folge zu siegreichem Ende zu führen.
Einige der Gefolgsleute, aus fernen Landen – selbst aus Norwegen! – herbeigeeilt, hielten dies Unterfangen für tollkühn, ja gar närrisch. Und doch zog es sie in Scharen zur Halle am Lauerbäumle, auf dass sie Zeugnis ablegen könnten von dem, was da geschehen sollte.
Die Begebenheiten nahmen sodann ihren Lauf in einer kunstvollen Ringkomposition. Der edle Timo von Zaoral eröffnete mit einem Treffer das Spiel und sollte es auch mit zweien beschließen. Doch wollen wir getreulich dem Verlauf der Zeit folgen.
Wie berichtet, eröffnete Sir Timo das Ringen mit einem prächtigen Tor, welches eine ausgeglichene Frühphase einläutete. Nach zwanzig Minuten stand es 9 zu 9. Unter den Treffern war auch ein gar präziser Wurf des wackeren Julian von Schaaf, dessen Geschoss dem legendären Schuss des Wilhelm Tell aus Schillers Freiheitsdrama glich – ein Meisterstück!
Die Halbzeit ward beim Stande von 13 zu 14 beschritten. Trotz des geschwächten Heeres und der alten Schwäche, nur schwerlich ins Spiel zu finden, galt dieser Stand als sehr erfreulich. Der Angriff war wohlgeordnet, die Würfe von der linken Flanke durchschlugen des Gegners Verteidigung mit beachtlicher Regelmäßigkeit. Die Abwehr jedoch zeigte Lücken, vor allem bei der Zuordnung – ein Mangel, der den Gegner zu einigen einfachen Treffern kommen ließ.
Im zweiten Akt des Spiels – gleich nach der Rückkehr auf das Feld – schlichen sich mancherlei Fehler ein. Verfehlte Entscheidungen und verlorene Bälle hätten das Blatt wenden können. Doch da trat der Hüter des Tores, Andre von Schmidt, mit fester Hand hervor: Siebenmeter, Konter, freie Würfe – er wehrte sie allesamt mit ruhiger Erhabenheit ab. So gelang es der HSG nicht, aus der Schwäche der 1B nennenswerten Gewinn zu ziehen.
Nach einer Dreiviertelstunde erhöhte der kühne Fabian von Schaaf auf 17 zu 20. Und obwohl die Marbacher später noch einmal bis auf ein Tor herankamen – 22 zu 23 –, so vermochten sie es nicht, den wankenden Turm der 1B zu Fall zu bringen.
In jener heiklen Phase bewahrten die Streiter der 1B Haltung, Stolz und Anstand. Die Führung ward gehalten – ja, gar ausgebaut. Und so endete das Kräftemessen mit einem gerechten und glorreichen Siege: 23 zu 27.
Am Ende bleibt nur festzuhalten: Ein Sieg von größter Bedeutung ward errungen. Die nächste Schlacht steht an am Samstag, dem 12. Tage des April. Gegner ist der TV Möglingen. Die 1B erbittet zahlreiche Vasallen, Freunde und Mitstreiter, auf dass man gemeinsam dem drohenden Abstieg trotze.
- Details
- Kategorie: Handball
TV Mundelsheim III : VfL Gemmrigheim II 8:8
Am Sonntag den 30.3.25 empfingen unsere Herren III den Gast aus Gemmrigheim zum fälligen Rückspiel in der Kreisliga B 2. Gemmrigheim belegt Platz 3 in der Tabelle mit 16:8 Punkten; direkt dahinter rangiert unser Team mit 10:12 Punkten. Jeder erinnerte sich noch an die deftige 3 : 9 Niederlage zum Beginn der Saison in Gemmrigheim. Erklärtes Ziel unserer Akteure war es, beim jetzigen Rückspiel an heimischen Platten wieder etwas gut zu machen.
- Details
- WH
- Kategorie: Tischtennis