Herren 1 – einbiegen auf die Zielgerade
Mit der Niederlage im Nachholspiel unter der Woche gegen Bittenfeld haben sich die Käsbergjäger wahrscheinlich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Konnte man davor noch auf einen evtl Ausrutscher von Neckarsulm hoffen so müssen es nun schon zwei Ausrutscher in genau so vielen Spielen sein. Somit biegt die Mannschaft von Coach Irion auf die Zielgerade der langen Saison ein. Mit zwei Heimspielen verabschiedet sich der TVM in die Sommerpause.
Am kommenden Samstag gastiert die HSG Böblingen um 20 Uhr in der Käsberghalle, bevor dann am 30.04 um 17:45 Uhr das Saisonfinale ebenfalls daheim steigt.
Die im Laufe der Saison immer jünger werdende Truppe um Kapitän Lukas Hochwimmer will sich mit zwei Siegen für die starke Runde belohnen und mit einem guten Gefühl in die wohlverdiente Pause gehen. Mit lediglich 4 Niederlagen in 16 Spielen, gelang eine sehr gute Saison und man war bis vergangene Woche auch noch im Aufstiegsrennen dabei. Die ersten beiden Spiele nach fast 1 Jähriger Pause gingen verloren und mit Ditzingen und Bittenfeld legte man sich dann noch zwei Eier, aber vorallem gegen die Topclubs aus Bönnigheim und Neckarsulm holte man 6 von möglichen 8 Punkten und hier stellten auch die Jungen unter Beweiß welches Potential in der Mannschaft steckt. Vorallem Finn Kienzle, Tom Kizler und bis zu seiner Verletzung Til Malicki nutzten die Runde für sich und trugen teilweiße das Team. In Kombination mit den vorallem in der Abwehr schufftenden Lukas Hochwimmer, Heiko Michy und Terrier Hagen Schnetzer tat sich in dieser Saison jede Mannschaft schwer gegen Mundelsheim Tore zu erzielen. Mit lediglich 23,75 Toren im Schnitt stellt Mundelsheim wrsl die zweitbeste Verteidigung der Liga hinter Bönnigheim. Im Angriff war man in der Lage über 27 Tore im Schnitt aufzulegen, doch ist vorallem hier noch großes Potential zu heben um noch konstanter in den Spielen zu sein. Mit Max Ernst, Dominik Salles und Hans Herrmann hat man ein Luxusproblem, da hinter dem besten Torhüter der Liga in Max Ernst noch zwei weitere absolute Spitzenleute die restliche Last schultern konnten und dem jungen Team immer eine Portion extra Sicherheit geben konnten. Mit Lars Hutter und Tim Helber konnten auch immer wieder Ausfälle adequat aufgefangen werden und beide haben einen super Job gemacht, ebenso wie Fabian Kizler welcher gerade in Fahrt kam als in eine Verletzung zum Zuschnauen verdammte. Auch die arrivierten Kräfte auf Aussen wie Thomas Müller, Björn Berkemann und Manuel Escher waren wichtige Stützen zum erfolgreichen Abschneiden.
Und wusste das Team einmal nicht weiter waren immer noch Andreas Bender und Johannes Wolf zur Stelle, die mit ihrer individuellen Klasse auch im fortgeschrittenen Alter einem Spiel noch immer ihren Stempel aufdrücken können oder es komplett alleine entscheiden.
Umso trauriger wird das Saisonfinale in zwei Wochen ausfallen da einige langgediente Spieler nun die Schuhe an den Nagel hängen. Genau 25 Jahre und 25 Tage nach seiner Passerteilung für den TVM (oder 9277 Tage oder 222.648 Std) betritt das Mundelsheimer Urgestein Andreas Bender ein letztes Mal seine Käsberghalle als Spieler. Der Spieler der die letzten 10 Jahre dieses Vereins massgeblich geprägt hat und für die größten Erfolge des Vereins, wie dem zweimaligen Aufstieg in die Württembergliga, steht. Andy prägte zusammen mit Salva Leonetti, dem heutigen Co-Trainer Phillipp Tschürtz, Hannes Stahl und Johannes Wolf eine Ära beim TVM die nun auch in einem Atemzug mit den Harschs, Krügeles, Josts, Aurachers, Sippels des TVM genannt wird. Danke ANDY
Neben Andy werden unsere beiden erfahrensten Torhüter Dome und Hans einen Schritt kürzer tretten, aber dem Team in anderen oder bei Bedarf auch in gleichen Rollen weiter die Treue halten. Wir freuen uns das ihr uns weiter erhalten bleibt.
Mit Max Brösch und Manuel Fotiou haben wir zwei hungrige Jungs vom Team überzeugen können, von dennen auch wir als Spieler und als Mensch absolut überzeugt sind die riesen Fussstapfen der beiden alten Hasen ausfüllen zu können und ihren Teil zum Erfolg beitragen zu können.
Mit weiteren Spielern steht man in Kontakt um vorallem die Lücke im Rückraum schließen zu können und das Team weiter zu verjüngen. Hier wird sicher in den nächsten Wochen der ein oder andere Transfer vermeldet werden können und ein schlagkräftiges Team aufgestellt welches nächstes Jahr in der Landesliga wieder um den Aufstieg mitspielen kann.
Somit bleibt als Apell: Alle in die Halle :-) sowohl am Samstag als auch zum großen Saisonabschluss am 30.04 mit kleinem Fest und Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf euch