Chronik

1969 – Gründung der Tischtennisabteilung am 22.2.1969

Gründungsmitglieder sind u. a. Walter Almoslöchner, Ralph-Eric Lorenz, Rolf Seeger, Heinz Braster, Roland Gulden, (nicht bei der Gründungsversammlung anwesend, jedoch von Beginn an dabei: Walter Harsch, welcher kurze Zeit vorher schriftlich beim TVM die Gründung einer TT-Abteilung angestoßen bzw. beantragt hatte).

Die Gründungsversammlung war im Gasthaus Stern. Ungefähr 20 Personen wählten als Abteilungsleiter Rolf Seeger, seinen Stellvertreter: Heinz Braster, Schriftführer: Roland Gulden und Jugendleiter: Ralph-Eric-Lorenz.

Begonnen wurde mit:

  • 1 unlackierte Platte wurde von Spielern gespritzt und gespachtelt
  • 1 Platte stiftete die Schreinerei Zenegg
  • 1 gebrauchte Platte stiftete Apotheker Willkening
  • 2 gebrauchte Tische von TT-Spielern selbst von Besigheim (d. h. im Privatbesitz dieser Spieler) abgekauft
  • 2 Neukäufe durch Vorstand Maier genehmigt
  • Schreinerei Kurzenberger fertigte weitere Platten

Am 1.4.1969 werden zwei Herrenmannschaften für den aktiven Spielbetrieb angemeldet.

Es wurde festgelegt, dass jeder selbst für den TT-Schläger zu sorgen hat, der Verein hingegen Bälle, Netze und Platten stellt.

Dieser Beschluss hat auch heute noch seine Gültigkeit.

Zitat vor dem 1. Trainingsabend: „Es zeigte sich, dass es in Mundelsheim gute TT-Spieler gibt.“

Am 4.4.1969 wurden alle TT-Spieler, die Interesse an der Teilnahme an der Verbandsrunde haben, aufgefordert, für Passbilder zu sorgen.

Die Kosten für den Spieldress hatten die Aktiven selbst zu tragen.

Die ersten Freundschaftsspiele am 18.4.69 gegen Hofen und am 18.5.69 gegen Hemmingen wurden allesamt mit 0:9 verloren.

Der erste Sieg glückte am 30.6.1969 mit 9:7 gegen Oberstenfeld.

Aufstellung der 1. Herrenmannschaft beim ersten Punktspiel Kreis B-Ost an 21.9.69 (9:4 Sieg über Murr II): Hessenthaler, Zipperer, Almoslöchner, Kraft, Joos, Gulden.

1970

Mitgliederstand am 1.1.1970: 33 Personen, darunter auch einige Frauen (z. B. Helga Michel, Ute Veigel, Gerda Stahl, Irene Harsch).

Zitat vor der TT-Ausschusssitzung am 2.1.70 zum Rückblick auf das seitherige Abteilungsleben: „Man konnte feststellen, dass die junge Abteilung sehr rührig war“.

Als Ersatzwirte (TV-Halle) wurden bestellt: Kraft, Almoslöchner, Seeger.

Erster Vereinsmeister (18 Teilnehmer, Jeder gegen Jeden!) Walter Almoslöchner mit 17 : 0 Siegen vor Siegfried Hessenthaler und Dietmar Zipperer.

Beschluss am 16.9.1970: Jeder Jugendspieler hat ab 1.1.1971 einen monatlichen Beitrag von 0,25 DM zu leisten.

Im September 1970 nimmt erstmals eine Jugendmannschaft am Spielbetrieb teil.

1971

Bereits 1971 steigt die 1. Herrenmannschaft in die A-Klasse auf. Bei der erstmals durchgeführten Jugend-Vereinsmeisterschaft am 25.9.1971 siegte Manfred Wägerle vor Gerhard Jäger und Walter Schnörr.

1972

1972 wird eine 2. Jugendmannschaft gemeldet. Die 1. Herrenmannschaft steigt 1972 in die B-Klasse ab.

1973

Durch Zuwachs kann in der Abteilung 1973 eine 3. Herrenmannschaft gemeldet werden. Auch im Jugendbereich besteht großes Interesse, so dass 1973 auch 2 Schülermannschaften gemeldet werden können. Als Vorbild haben sie die 1. Jugendmannschaft, welcher der Aufstieg in die Bezirksklasse gelungen ist.

1974

1974 wird die 5-Jahresfeier der Abteilung in der TV-Halle mit dem Spielmannszug aus Kornwestheim, Alleinunterhalter, Losverkauf und Schaukämpfen mit Oberliga-Spielern von 07 Ludwigsburg gefeiert. Im selben Jahr wird eine 3. Herrenmannschaft gemeldet.

1975

1975 gelingt der 1. Herrenmannschaft wieder der Aufstieg in die Kreisklasse A. Es sind nun 2 Jugend- und 3 Schülermannschaften gemeldet.

1976

1976 steigt die 1. Jugendmannschaft in die A-Klasse auf.

Thomas Gulden wird Bezirksmeister im Schüler D-Kader. Im September 1976 findet ein TV-Besuch in La-Motte u. a. mit TT-Spielern statt. Seit 1975/76 Aufschwung im Jugend -und Schülerbereich: 4 Jungen – und 3 Schülermannschaften.

1977

Auf der Abteilungsversammlung 1977 werden Rolf Seeger (Abteilungsleiter), Heinz Braster (stellv. AL), Roland Gulden (Schriftführer) und Walter Almoslöchner (Jugendleiter) einstimmig bestätigt.

Aufstieg der 2. Jungenmannschaft in die Bezirksklasse. Vizebezirksmeister A-Schüler wird Heinz Klingler sowie Thomas Gulden bei den C-Schülern.

Im Mai 1977: Ausflug 1. Jugendmannschaft nach München, Besuch Olympiastadion Bayern-Gladbach, Deutsches Museum und Hofbräuhaus, als Anerkennung für den Aufstieg in die Bezirksklasse.

Im Juni 1977: Abteilungsausflug nach Katzwang bei Nürnberg mit Kameradschaftsabend.

1978

TV Mundelsheim ist Ausrichter des Neckar- und Enzboten-Pokal-Turniers mit Mannschaften aus 9 umliegenden Gemeinden.

Aufstieg der 1. Jungenmannschaft in die Bezirksliga.

1978 steigt die 1. Herrenmannschaft in die Kreisklasse B ab.

1979

1. Jugend steigt in die Verbandsliga auf und spielt dort 3 Jahre (Entscheidungsspiel gegen 07 Ludwigsburg 6:6 Punkte und 13:12 Sätze für Mundelsheim.

Eine Mädchen- bzw. Damenmannschaft muss mangels Trainingsmöglichkeiten abgelehnt werden.

Durch eine Neueinteilung der Spielklassen ist die 1. Herrenmannschaft nunmehr in der A-Klasse.

Heinz Klingler wird Vize-Bezirksmeister bei der Jugend.

Im Februar 1979 wird Roland Gulden als Abteilungsleiter gewählt, Stellvertreter wird Walter Almoslöchner.

1980

Sommer 1980: Abteilungsausflug nach Dinkelsbühl.

1981

Aufstieg der 2. Jungenmannschaft in die Bezirksliga.

Aufstieg der 3. Jungenmannschaft in die Bezirksklasse.

Vizebezirksmeisterschaft der Schüler in der Bezirksliga.

Abstieg der 1. Herrenmannschaft in die Kreisklasse A nach einer Niederlage im Entscheidungsspiel gegen Rielingshausen im Jahr 1981.

Sommer 1981: Abteilungsausflug an den Bodensee und Tettnang.

1982

Aufstieg 1. Herrenmannschaft in die A-Klasse.

1983

Aktivierung der Jugendspieler Frank Eberle und Thomas Gulden, Neuzugang: Helmut Leinauer.

Nach der Aktivierung einiger Jugendlicher bzw. Erreichen des Aktivenalters 1983 entsteht ein deutlicher Leistungsrückgang im Jugend- und Schülerbereich. Auch der Jugendleiter wechselt: Walter Almoslöchner übergibt sein Amt an Harald Enderle.

Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Kreisliga auf.

1984

Rundenabschluss in der TV-Halle mit Hasenessen (Aufstiegsfeier Meisterschaft 2. und 3. Mannschaft).

„Umzug“ in die Käsberghalle, Neuzugang: Bernd Seyfang.

1985

1985 steigt die 1. Herrenmannschaft in die Bezirksklasse auf.

Erstmals sind 4 aktive Mannschaften gemeldet.

1987

Abteilungsausflug nach Wertheim und Miltenberg am Main.

1987 steigt die 1. Herrenmannschaft 1987 in die Bezirksliga auf.

Dies ist der 4. Aufstieg in 6 Jahren.

1989

Das 20-jährige Abteilungsjubiläum 1989 wird mit einem 2-Tages-Ausflug nach Kitzbühl begangen.

Die überregionale Kontakt wird 1989 mit einem Besuch von Tischtennis-Gästen aus Hamburg in Mundelsheim gepflegt. Im Folgejahr findet der Gegenbesuch beim Eidelstedter TV mit Stadtrundfahrt (Fischmarkt, Reeperbahn, Hafen etc.) statt.

Walter Harsch übernimmt die stellvertretende Abteilungsleitung von Walter Almoslöchner.

1990

1990 wird eine 5. Herrenmannschaft gemeldet.

Vereinsinternes Spiel: 3. gegen 4. Mannschaft.

1991

Walter Harsch übernimmt die Jugendleitung von Holger Schütz.

Die 2. Mannschaft wird Vizemeister der Kreisliga (Schrempf, Grünewald, Eberle,F. Helber, Maier J. u. Jäger).

3. Mannschaft Meister der B-Klasse und Aufstieg in die A-Klasse (Aufstellung: Th. Müller, Fritsch, Seitz, Veigel G., Harsch und Veigel A.).

4. Mannschaft Meister der C-Klasse und Aufstieg in die B-Klasse (Kaiser, Almoslöchner, Müller H., Gulden, Engelbrecht u. Seyfang).

1992

2. Mannschaft wird Vizemeister in der Kreisliga und Aufstieg in die Bezirksklasse.

1992 beginnt ein enormer Aufschwung im Jugendbereich. Mit Melanie Müller beginnt die erstmalige Teilnahme einer weiblichen Jugendspielerin bei den Wettspielen.

Thomas Harsch wird im Okt. Bezirksmeister im Schüler-D-Kader und belegt im selben Kader in Süssen bei der württembergischen Rangliste (mit 9 Siegen und 2 Niederlagen) den 3. Platz.

Schülermannschaft wird Meister der Kreisklasse.

1993

Günter Fritsch wird 1993 neuer Abteilungsleiter. Dank weiterer weiblicher Beteiligung im Jugendbereich kann im selben Jahr eine gemischte Schüler(innen)-Mannschaft (Melanie Müller, Larissa Seitz, Marc Grässle, Timo und Fabian Kraft) gemeldet werden.

Thomas Harsch belegt am 5.6.1993 in Betzingen bei der württembergischen Jahrgangssichtung den 8. Platz und wird zusammen mit Claudio Eisele Bezirksmeister im Schülerdoppel.

1994

Bei den Württ. Mannschaftsmeisterschaften der Schüler belegt der TV Mundelsheim den 6. Platz. Es spielten Thomas Harsch, Kim Keller, Jörg Müller, Claudio Eisele und Steffen Harsch.

1. Schülermannschaft wird Pokalsieger auf Kreisklassen-Ebene (Eisele, Tuschl und St. Harsch).

Gemischte Mannschaft wird Meister ihrer Klasse.

Bei den württembergischen Ranglistenspielen in Rtl.-Betzingen am 4.6.94 belegt Thomas Harsch den 3. Platz und Larissa Seitz den 11. Platz.

Thomas Harsch wird am 1.10.94 Bezirksmeister in Besigheim (Schüler B-Kader).

Larissa Seitz wird ebfs. in Besigheim Bezirksmeister im B-Kader.

Erstmalige Meldung einer reinen weibl. Mannschaft (Schülerinnen) somit hat die Abteilung ab 1994/95 insgesamt 7 Jugendmannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen (noch 2 Jungen- und 4 Schüler-Teams).

Die Tischtennis-Abteilung feiert am 20.8.1994 ihr 25-jähriges Jubiläum und führt im Rahmen dessen ein sogenanntes Einladungsturnier durch (welches im Schülerbereich von unserem Team gewonnen wurde). Von vielen Seiten gab es Gratulationen für die Abteilung; der Turnverein spendet für die Jugendarbeit einen Tischtennis-Roboter.

1. Schülermannschaft Meister der Bezirksklasse (Th. Harsch, Keller, Jörg Müller und Badura/Steffen Harsch).

2. Schülermannschaft wird Pokalsieger auf Kreisklassen-Ebene (Harsch, Kim Keller und Jörg Müller).

1995

1995 können dann bereits 8 Jugendmannschaften gemeldet werden.

1995 TT: Schülerinnen Meister der Bezirksklasse (Aufstellung Melanie Müller, Larissa Seitz, Melanie Dick, Kristina von Hahn und Astrid Fink) – dieselben Spielerinnen wurden Schwerpunkt-Vizemeister und qualifizierten sich dadurch für die württembergischen Mannschaftsmeisterschaften in Stuttgart-Stammheim, wo sie einen guten 5. Platz belegen konnten!

Ferner wurde das Team Pokalsieger im Bezirk LB.

Die 1. Schülermannschaft wurde ebf. Vizemeister im Schwerpunkt und belegte bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften den 5. Platz! (Aufstellung: Thomas Harsch, Claudio Eisele, Thorsten Tuschl und Steffen Harsch).

Erfolgreiche Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften im Oktober in Mühlacker (3 Meister, 2x Vizemeister und 3x 3. Platz

  • Bezirksmeister: Melanie Müller/Larissa Seitz im Doppel (A-Kader)
  • Bezirksmeister: Thomas Harsch/Claudio Eisele im Doppel (A-Kader)
  • Bezirksmeister: Thomas Harsch im Einzel

Im Einzelwettbewerb bei den württembergischen Ranglistenspielen

  • Larissa Seitz 9. Platz
  • Thomas Harsch 6. Platz (in Lindenberg/Allg.)

Ein Besuch mit ca. 20 Jugendlichen der Abteilung im Stuttgarter Neckarstadion beim Spiel des VfB Stuttgart gegen den späteren Deutschen Meister Borussia Dortmund zeigt wie toll die Stimmung bei den Jugendlichen der Abteilung ist (Betreuer: Walter Harsch mit Frau, Markus Osswald, Andreas Schaaf und Kurt Seyfang). Dies wird auch durch ein Grillfest der Jugend hinter der Käsberghalle bestätigt.

Neuer Jugendleiter wird Bernd Seyfang.

Schülerinnen belegen 3. Platz bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften in Pfullingen (Larissa Seitz, Melanie Müller, Melanie Dick und Kristina von Hahn).

Durch Umstieg in die „Mädchen- bzw. Jungenkategorie“ hatten unsere Nachwuchstalente es nun mit z.T. wesentl. Älteren Konkurrenten zu tun, sodass die Erfolge zurückgingen. Flagge im Schülerbereich zeigten auf Bezirksebene fortan Timo und Fabian Kraft (Ranglistenspieler) ebenso wie Karin Lucas.

Verstärkung für die 1. Herrenmannschaft mit Thorald Raynoschek.

1996

Im Jahr 1996 wechselt die Mädchenmannschaft vorzeitig zu den Damen und wird Meister der Bezirksklasse.

16.3.96: Wiederholung Neckarstadion abermals gegen Dortmund!

Bei den Württ. Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen belegt der TV Mundelsheim den 3. Platz. Es spielten Melanie Müller, Melanie Dick, Larissa Seitz und Kristina von Hahn.

1997

15.3.97: Wiederholung Neckarstadion gegen Dortmund !

1998

1. Jungen 97/98 Meister der Bezirksliga und somit Aufstieg in die Verbandsliga (den Meistertitel holten Thomas Harsch, Jochen Ott, Thorsten Tuschl und Claudio Eisele).

1. Herrenmannschaft spielt in der Kreisliga (wie die 2. Mannschaft)
3. Herrenmannschaft spielt in der B-Klasse
4. Herrenmannschaft spielt in der C-Klasse

Bei den Bezirksmeisterschaften in Oberderdingen am 10.10.1998 dominieren unsere Mädchen und Jungen. Bei allen Meistertiteln sind Mundelsheimer Spieler(innen) beteiligt!

  • Mädchen Einzel: Platz 1 - Larissa Seitz, Platz 3 - Melanie Dick und Stefanie Lehmann
  • Bezirksmeister Jungen Einzel: Platz 1 - Thomas Harsch
  • Bezirksmeister Jungen Doppel: Platz 1 - Thomas Harsch/Essig (Steinheim)
  • Bezirksmeister Mädchen Doppel: Platz 1 - Melanie Dick/Stefi Lehmann
  • Bezirksmeister Mixed: Platz 1 - Melanie Dick/Mathias Hafner (Untermberg)

Darüber hinaus gab es 2 Vizemeister-Titel u. 2 x 3. Plätze.

Im Damen-B-Wettbewerb gelang unserer Mannschaft ebfs der Titel.

Einzelwettbewerb: Larissa Seitz und Thomas Harsch qualifizieren sich nach schwierigen Zwischenstationen für die Baden-Württembergische Meisterschaft in Karlsruhe-Stutensee, wo sie jedoch gegen Spieler(innen) der deutschen Rangliste die Segel streichen mussten.

Durch Überwechslung der besten Jugendlichen in den „aktiven Bereich“ folgte ein starker Einschnitt bei den Jugendlichen.

Die 1. Jungenmannschaft konnte die Verbandsliga halten und es gelang ihr sogar ein Sieg gegen das Team Sportbund Stuttgart, welches einige Zeit vorher im Schüler-Mannschaftswettbewerb deutscher Meister wurde!

Besuch des Spaß- und Freizeitbades „Aqua-toll“, Radtour udgl.

1999

Walter Harsch wird Abteilungsleiter, Harald Enderle folgt als stellvertretender Abteilungsleiter.

Durch den Ausfall (berufsbedingt) der beiden Spitzenspieler der 1. Herrenmannschaft (Thomas Gulden und Zimmermann) gibt es ein „Aufrücken“ bei allen Teams, wodurch eine gewisse Spielstärke verloren geht. Trotzdem kann die 1. Mannschaft (in welche Thomas Harsch nachgerückt ist), die Bezirksliga halten und zwar nun schon ununterbrochen seit ihrem Aufstieg im Jahre 1987. Die 4. Herrenmannschaft steigt sogar in die A-Klasse auf.

2000

Im Jahr 2000 wird für die unterhalb der 1. Herrenmannschaft spielenden Teams der Abteilung durch weitere berufsbedingte Ausfälle der Erhalt ihrer jeweiligen Klasse immer schwieriger, teilweise folgen Abstiege.

1. Jugend schafft nicht mehr den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Neues Jugendleiter –Team unter der Führung von Melanie Dick noch Larissa Seitz und Karin Lucas. Guten Anklang finden die erstmals in Mundelsheim am 15.02.2000 durchgeführten „Minimeisterschaften“ (Kooperation Schule/Verein). Viele Jugendliche finden Spaß am Tischtennissport und treten in den Verein ein. Teilgenommen haben die Klassen 1 – 4 der Schule.

2001

2001 übernimmt Claudio Eisele kommissarisch die Jugendleitung.

Zahl der Jugend/Schülermannschaften geht deutlich zurück.

1. Jungenmannschaft schafft in der Saison 2000/2001 den Klassenerhalt in der Bezirksliga (Kraft F., Kraft T., Schmitt u. Hönig).

2 Mannschaften nehmen an der „Jüngstenrunde“ teil.

Roland Gulden, Helmut Müller, Kurt u. Friedrich Seyfang erhalten die goldene Spielernadel des TTV-WH für 40-jährige aktive Spielerzeit.

2002

Ab der Saison 2001/2002: Rückzug der 5. Herrenmannschaft, d. h. es starten:

Damen: Bezirksklasse (Seitz, Lehmann, Voss, Pfitzer, Dick, v. Hahn)

1. Herren: Bezirksliga (Martin Grimm, Thomas Harsch, Bernd Seyfang, Leinauer, Raynoschek, Bernd Helber)

2. Herren: A-Klasse

3. Herren: A-Klasse

4. Herren: B-Klasse

Im Jugendbereich: eine Schülerinnen- und eine gemischte Mannschaft.

Anlässlich des Turnvereinsjubiläums 2002 führt die TT-Abteilung zwei Veranstaltungen durch:

Am 06.04.2002 findet in der Käsberghalle die Austragung der Pokalendspiele des TT-Bezirks Ludwigsburg statt.

Am 22.06 findet der TT-Bezirkstag in der TV-Halle statt.

2008

Abstieg der 1. Herren aus der Kreisliga -nach personellem „Aderlass“ in der 1. Mannschaft (Bernd Helber, Bernd Seyfang, Bernd Grünewald und Thomas Harsch); gleichzeitig Abstieg der 2. Herren von der B-Klasse in die C-Klasse.

- Vereinsmeister

Einzel:

  1. Günter Fritsch

- Doppel:

  1. Georg Renner/Ralf Lehmann

-Mannschaftsaufstellung 2008/09: 1. Herren: Enderle, Renner, Fritsch, Vitrano, Raynoschek, Eisele und Roth in der Kreisklasse A

2. Herren spielen C-Klasse und

3. Herren D-Klasse (Sechser-Mannschaften)

1. Jugend Kreisliga,

2. Jugend Kreisklasse

-19.7.2008: Ausflug nach Bad Wildbad (Wanderung auf dem Sommerberg).

Erfolge der Jugendspielerinnen bei den Bezirksmeisterschaften 2008

  • Maike Gomolluch - Mädchen U11 - Platz 2
  • Lorena Vitrano - Mädchen U13 - Platz 3
  • Lorena Vitrano /Maike Gomolluch U13 - Doppel - Platz 3

2009

Vereinsmeister

- Einzel:

  1. Harald Enderle
  2. Eisele
  3. Renner + Seitz

- Doppel:

  1. Walter Harsch/Harald Oehler
  2. Tim Helber/Enderle
  3. Eisele/Helmut Müller + Diamant/Bernd Helber

-Mannschaftsaufstellung 2009/10:

1. Herren: Renner, Harsch Th., Raynoschek, Fritsch, Roth, Seitz und Harsch, W. in der Kreisklasse A

alle übrigen Aktiven der TT-Abteilung werden in der 2. Mannschaft –KK C- gemeldet.

1. Jugend schafft den Aufstieg als Vizemeister der Kreisliga in die Bezirksklasse,

die 2. Jugend spielt in der KK C

- 40 – jähriges Jubiläum der TT-Abteilung des TV Mundelsheim wird am Samstag, den 27.6.2009 gebührend gefeiert in der Käsberghalle und zwar morgens mit einem Mannschaftsturnier im Jugendbereich und nachmittags mit einem „Juxturnier“ mit örtlichen Vereinen/Organisationen. Im Anschluss gab es als Abendprogramm einen TT-Schaukampf zwischen dem 2. Bundesligaspieler Romulus Revicz und der Trainerin der Mundelsheimer TT-Jugend, Maria Clauss (beide Steinheim), letztere spielte früher bei europäischen Meisterschaften mit.

-29. Mai 2009: Weinprobe der TT-Abteilung mit Hilde Seitz in der Felsengartenkellerei

-18.7.2009: Ausflug nach Bad Urach

-Sept. 2009: mit TT-Jugend zur TT-Europameisterschaft mit Boll & Co

-18.12.09: die TT-Abteilung wählt als Nachfolger für den zu Saisonbeginn 2009/10 nach Steinheim gewechselten stellvertretenden Abteilungsleiter Harald Enderle einstimmig Andreas Kizler; dieser wird in der Generalversammlung des TVM im Febr. 2010 bestätigt.

2010

Vereinsmeister

-Einzel:

  1. Georg Renner
  2. Walter Harsch
  3. Eisele + Lehmann

- Doppelvereinsmeister:

  1. Marco und Lukas Burk
  2. Öhler/Helmut Müller
  3. Hempel/W. Harsch + Diamant/Nico Kizler

-Mannschaftsaufstellung 2010:

1. Herren: Renner, Raynoschek, Fritsch, Roth, Walter Harsch, Marco Burk (JES), Seitz, Bunge in der Kreisklasse A

2. Herren spielen in der KK C.

3. Herren in der KK D.

1. Jugend schafft als Aufsteiger in der Bezirksklasse den 3. Platz.

Die 2. Jugend wird Meister in der KK und steigt damit in die Kreisliga auf.

Die 3. Jugend-Mannschaft U 18 feiert erste Erfolge in der KK 1.

5.2.2010: Die TT-Abteilung führt, wie in den Vorjahren, wieder in Kooperation mit der Schule die Minimeisterschaften durch (33 Teilnehmer(innen).

28.5.2010: Weinprobe der TT-Abteilung in Lauffen/N. (initiert von Uwe Haiber)

26.6.2010: Ausflug der TT-Abteilung nach ???

Dez. 2010: Marco Burk wird intern (TT-Abteilung) zum stellv. Jugendleiter gewählt.

2011

Vereinsmeister

- Einzel:

  1. Claudio Eisele
  2. Renner
  3. Marco Burk + Rainer Seitz

- Doppel:

  1. Walter Harsch/Hartmut Veigel


Mannschaftsaufstellung 2011/12:
1. Herren: Harsch, Th., Kraft, Fab., Eisele, Raynoschek, Harsch, J., Renner, Burk, M. und Sabo (JES). Nach überraschend guter Vorrunde wird der mögliche Aufstieg in die Kreisliga bis zum Saison-Ende angestrebt.

2. Herren spielen in der KK C, neben der 3. Herrenmannschaft (Vierer-M.) wird noch eine 4. Herrenmannschaft in der KK D (ebfs. als Vierer-Mannschaft) gemeldet.

- Jugend: 1. Jugend spielt weiterhin gut in der Bezirksklasse, ebenso wie die 2. Jugend in der Kreisliga als Aufsteiger.

Bezirkspokal
Aktive: 1. Herren qualifiziert sich für das „final-four“ in Kategorie KK A/B, das selbe gelingt der 2. Herrenmannschaft in Kategorie KK C/D.

Im Febr. 2010 wird Marco Burk von der Generalversammlung zum stellv. Jugendleiter der TT-Abteilung gewählt (für die Dauer 1 Jahres).

Meldung einer U 13 (sehr erfolgreich!) sowie einer Bambini-Mannschaft.

Dennis Burk ist Nr. 1 im TT-Bezirk LB bei den Jungen U 12.

11. November 2011: Die Volksbank Freiberg und Umgebung spendet für die Beschaffung von rd. 30 neuen TT-Trikots für die TT-Jugend einen Betrag von 500 € !

Schöne Erfolge der Mundelsheimer TT-Jugendlichen bei den Bezirksmeisterschaften.

24.6.2011: Weinprobe mit Kellerführung in Mundelsheim (Führung Kurt Link).

15.5.2011 Ausflug mit Wanderung im Bereich Winnenden – Bürk (Führung Ralph Lorenz)

Die zweite Jugendmannschaft wurde Meister 2011.

2012

Vereinsmeister

- Einzel:

  1. Claudio Eisele
  2. Marco Burk
  3. Sabo + Seitz

- Doppel:

  1. Walter Harsch/Gabriel Groh
  2. Lehmann/Veigel
  3. Renner/Helmut Müller + Kraft/Joh. Müller

April 2012 - Herren I steigt in Kreisliga auf
Mai 2012 - Herren II gewinnt Bezirkspokal

-13.5.2012: Dennis Burk erkämpft sich den 3. Platz bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Reutlingen-Betzingen – Glückwunsch !

Gute Platzierungen bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften.
Saison 2012/13 Mannschaftsaufstellung: 1. Herren: Harsch Th., Kraft F., Eisele, Raynoschek, Harsch J., Renner und Sabo R. (JES) - in der Kreisliga Grp 2.

Die 2. Herren spielen in der KK C 2 und die 3. Herren in der KK C 1; die 4. Herren spielen in der KK D als Vierer-Mannschaft.

-Pokalwettbewerb: die 2. Herren haben sich für das Viertelfinale qualifiziert (Fritsch, Harsch W., Seitz, Burk M. und Lehmann), wo sie auf das starke Team aus Sersheim treffen.

-Jugend: bei den U 18 spielt die 1. Jugendmannschaft wieder Bezirksklasse (obere Tabellenhälfte), die 2. Mannschaft in der Kreisliga.
Daneben sind 2 U 13 Team gemeldet, wobei die 1. Mannschaft die Tabelle anführt und die 2. Mannschaft (überwiegend mit Mädchen) vorne mitspielt.

Weitere Erfolge der Jugend (Einzelbereich)

6. Januar 2012 – Besuch der dt. Pokalmeisterschaft in der Porsche-Arena.
19. August 2012 Ausflug nach Ulm
8.6.2012 Weinprobe mit Hilde Seitz
10.6.2012 Wanderung ab Schellenhof an der Enz mit anschließendem Essen im Schellenhof - später noch Eisessen in Bietigheim (Führung Georg Renner).

2013

Vereinsmeister

- Einzel:

  1. Lukas Burk
  2. Eisele
  3. Sarnow + Renner

- Doppel:

  1. Dennis Burk /Kevin Sarnow
  2. Sarnow/Dennis Burk
  3. Eisele/Veigel + Sarnow/Feret + Renner/Groh

2014

Vereinsmeister

- Einzel:

  1. Kevin Sarnow
  2. Marco Burk
  3. Walter Harsch

- Doppel: 

  1. Seitz/Veigel /Kevin Sarnow
  2. Marco Burk/Haiber
  3. Renner/Werner Burk + Eisele/Kübler

Mai 2014: Herren I gewinnt Bezirkspokal.

2015

Andreas Kizler wird neuer Abteilungsleiter.

Vereinsmeister

- Einzel:

  1. Lukas Burk
  2. Kevin Sarnow
  3. Claudio Eisele + Georg Renner

- Doppel:

  1. Georg Renner/Bernhard Diamant
  2. Claudio Eisele/Marc Grässle
  3. Walter Harsch/Harald Öhler

2016

Vereinsmeister

- Einzel:

  1. Kevin Sarnow
  2. Georg Renner
  3. Kim Keller + Sylvain Ferèt

- Doppel:

  1. Ralf Lehmann/Markus Veigel
  2. Andreas Kizler/Tobias Veigel
  3. Sylvain Ferèt/Johannes Müller + Gabriel Groh/Jochen Kübler

2017

Vereinsmeister

- Einzel:

  1. Gabriel Groh
  2. Fabian Kraft
  3. Kim Keller + Georg Renner

- Doppel:

  1. Gabriel Groh/Johannes Müller
  2. Sylvain Ferèt/Jonas Veigel
  3. Rainer Seitz/Bernhard Diamant + Harald Oehler/Markus Veigel

Mundelsheim ist mit drei Herren- und zwei Jugendmannschaften (U18 und U13) in der Saison 2016/2017 vertreten:

  • 1. Herren: Kreisklasse A (Mannschaftsführer Sylvain Feret)
  • 2. Herren: Kreisklasse B (Walter Harsch)
  • 3. Herren: Kreisklasse C (Sascha Tränkle)
  • Jugend U18: Kreisklasse A Ost
  • Jugend U13: Gruppe Ost

Trotz zahlreicher Abgänge in der jungen Vergangenheit konnten alle Mannschaften mehr oder weniger knapp die Klasse halten. Die Highlights:

01.04.2017: Die erste Jugendmannschaft des TVM wird mit 10:0 Begegnungen und gerade einmal 14 verlorenen Punkten überlegener Meister der Kreisklasse A Ost und steigt in die Kreisliga auf

29.04.2017: Beim Pokal Final Four treten sowohl die erste Herren- als auch Jugendmannschaft an. Beide erreichen problemlos das Finale, das beide Mannschaften nach toller Leistung jeweils mit 4:3 für sich entscheiden können. Die Mundelsheimer fahren mit gleich zwei Pokalen nach Hause und schließen eine durchwachsene Saison doch noch versöhnlich ab.

28.05.2017: Wanderung der Tischtennisabteilung bei Neipperg/Brackenheim

Mai 2017: Der Titel des Vereinsmeisters geht in diesem Jahr an Gabriel Groh, der im Finale Fabian Kraft besiegt. Kim Keller und Georg Renner erreichten das Halbfinale.

Mai 2017: Gabriel Groh/Johannes Müller gewinnen die Doppel-Vereinsmeisterschaften gegen Sylváin Feret/Jonas Veigel. Rang 3 teilen sich Rainer Seitz/Bernhard Diamant und Harald Oehler/Markus Veigel.

15.09.2017: Zur Saisonvorbereitung wird eine inoffizielle Vereinsmeisterschaft gesetzter Doppel veranstaltet. Im Finale Siegen Groh/Renner gegen Keller/Kraft F., den dritten Platz teilen sich Feret/Tränkle und das U18-Doppel Markus und Tobias Veigel.

September 2017: Unterstützt durch Spenden der VR-Bank Neckar-Enz sowie der Firma Fliesen Feret kann die Tischtennis-Jugend mit neuen Trikots ausgestattet werden.

2018

Mundelsheim ist in der Saison 2017/2018 mit jeweils drei Herren- und Jugendmannschaften gemeldet:

  • 1. Herren: Kreisliga A (Mannschaftsführer Sylvain Feret)
  • 2. Herren: Kreisliga B (Walter Harsch)
  • 3. Herren: Kreisklasse (4er, Jochen Kübler)
  • 1. Jungen U18: Bezirksklasse
  • 2. Jungen U18: Kreisliga A
  • Jungen U13

April 2018: Gabriel Groh verteidigt seinen Titel als Vereinsmeister im Finale gegen Kim Keller. Nicolas Zhu und Sylváin Feret erreichten das Halbfinale.

Mai 2018: Ralf Lehmann/Hartmut Veigel gewinnen im Finale die Doppel-Vereinsmeisterschaften gegen Georg Renner/Konstantin Heng, die Halbfinalisten stellten Nicolas Zhu/Johannes Müller und Sascha Tränkle/Ralph-Eric Lorenz

Durch eine Anpassung des Ligasystems stiegen alle Mannschaften "auf dem Papier" eine Klasse auf (Ausnahme: 4er-Herren). Tatsächlich ist nach der Meisterschaft im letzten Jahr einzig die erste U18-Mannschaft in einer höheren Spielklasse. Die 3. Herren wurde als 4er-Mannschaft neu gemeldet.

2019

Mundelsheim ist in der Saison 2018/2019 mit jeweils drei Herren- und Jugendmannschaften gemeldet:

  • 1. Herren: Kreisliga A (Mannschaftsführer Sylvain Feret)
  • 2. Herren: Kreisliga B (Walter Harsch)
  • 3. Herren: Kreisliga D (Jochen Kübler)
  • 1. Jungen U18: Bezirksliga
  • 2. Jungen U18: Kreisliga A
  • Jungen U13

18.05.2019: Die Herren I unterliegt im Finale nach Sieg im Halbfinale über Großbottwar dem neuen Pokalsieger Kreisliga A/B Ingersheim mit 2:4.

06.07.2019: Die Tischtennis-Abteilung begeht ihr 50 jähriges Jubiläum (Bericht). 

2020

Mundelsheim ist in der Saison 2019/2020 mit vier Herren-, zwei Jugendmannschaften und anlässlich den 50-jährigen Abteilungsjubiläums einer Seniorenmannschaft gemeldet:

  • 1. Herren: Bezirksklasse (Mannschaftsführer Sylvain Feret)
  • 2. Herren: Kreisliga B (Ralf Lehmann)
  • 3. Herren: Kleisliga C (Walter Harsch)
  • 4. Herren: Kreisklasse (4er, Jochen Kübler)
  • 1. Jungen U18: Landesklasse
  • 2. Jungen U18: Bezirksklasse
  • Senioren 40: Kreisliga

12.01.2020: Konstantin Heng gewinnt mit Lovis Rath vom TTV Erdmannhausen in der Altersklasse U11 den Titel im Doppel der Württembergischen Meisterschaften. Im Einzel erreicht er das Viertelfinale.

13.03.2020: Auf Grund der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona-Virus setzen sowohl der TTBW-Verband als auch DTTB den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung aus.

01.04.2020: Der TTBW-Verband beendet auf Grund der anhaltenden Corona-Situation vorzeitig die Saison. Die zum Zeitpunkt der Aussetzung des Spielbetriebs (13.3.20) gültigen Tabellen werden als Abschlusstabellen gewertet. Damit steigt die 1. Herren als Tabellenzweiter in die Bezirksliga, die 2. Herren ohne Punktverlust als Tabellenführer in die Kreisliga A und die 3. Herren als als Tabellendritter in die Kreisliga B auf. Die U18 bleibt mit einem Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und Rang 6 auch in der kommenden Saison in der Landesklasse, die U18 II nach starker Vorrunde ungefährdet auf Platz 5 in der Bezirksklasse. Markus Veigel und Nicolas Zhu erreichten die Endrunde der Bezirksrangliste U18, Jonas Veigel die Ausspielung der Leistungsklasse und Luka Ratkovic die Endrunde der U12. 

2021

In der durch die Covid-19-Situation ganz besonderen Saison 2020/2021 ist Mundelsheim wieder mit vier Herren-, einer Senioren-40- sowie zwei Jugendmannschaften gemeldet. Nachdem die letzte Saison Mitte März vorzeitig abgebrochen wurde, konnte die TT-Abteilung drei Aufstiege verzeichnen:

  • 1. Herren: Bezirksliga (Mannschaftsführer Sylvain Feret)
  • 2. Herren: Kreisliga A (Robin Hasperger)
  • 3. Herren: Kreisliga B (Walter Harsch)
  • 4. Herren: Kreisklasse A (4er, Jochen Kübler)
  • 1. Jungen U18: Landesklasse
  • 2. Jungen U18: Bezirksliga
  • Senioren 40: Kreisliga A

20.09.2020: Bei den Bezirksmeisterschaften der Herren C treten für den TVM Tim Helber, Robin Hasperger, Fabian Kraft und Thorald Raynoschek an. Tim erreicht das Achtelfinale (Platz 9), Fabian besiegt Robin (Platz 5) im Viertelfinale knapp. Dort unterliegt Fabian (Rang 3) Thorald der im anschließenden Finale den Titel als Bezirksmeister einfährt.

29.10.2020: Wegen der COVID-19 Situation hat der TTBW den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung ausgesetzt.

2022

In der Saison 2021/22 ist der TV Mundelsheim mit drei Herrenteams, einer Seniorenmannschaft und einer Jugendmannschaft angetreten:

  • 1. Herren: Bezirksliga Gruppe 1
  • 2. Herren: Kreisliga A Gruppe 2
  • 3. Herren: Kreisklasse A (4er) Gruppe 2
  • Senioren 40 Kreisliga A Gruppe 2 Jungen U18 Bezirksliga Gruppe Ost

Nach dem Corona-bedingten Abbruch der Saison stand die 1. Mannschaft auf einem Abstiegsplatz in die Bezirksklasse. Die 2. Mannschaft belegte den 5. Platz. Die 3. Mannschaft wurde 6. in der Tabelle und die Senioren belegten Rang 5. Die Jugend schloss die Saison auf einem hinteren Tabellenplatz ab.

16.09.2022: Kevin Sarnow wird Vereinsmeister durch einen 3:1 Finalsieg gegen Robin Hasperger.

23.09.2022: Kim Keller und Fabian Kraft triumphieren bei den Vereinsmeisterschaften im Doppel.

2023

In der Saison 2022/2023 ist Mundelsheim wieder mit drei Herren- und einer Jugendmannschaften gemeldet. 

  • 1. Herren: Bezirksklasse A
  • 2. Herren: Kreisliga A
  • 3. Herren: Kreisliga C
  • 1. Jungen U19: Kreisliga B

Die 1. Mannschaft schließt die Saison auf Tabellenplatz 1 ab und steigt als Meister direkt wieder auf. Die 2. Mannschaft verpasst auf Rang 3 um nur 3 Spiele den Aufstieg denkbar knapp. Auf Rang 4 schließt die 3. Mannschaft die Saison im Mittelfeld ab, ebenso die U19 (Rang 5).

21.04.2023: Thorald Raynoschek/Jochen Kübler gewinnen die Doppelvereinsmeisterschaften im Finale gegen Fabian Kraft/Johannes Müller.

Anekdoten und Historisches

Bei einem der (meist von vielen jugendlichen Teilnehmern) besuchten TT-Turniere fragte eine unserer weiblichen Spielerinnen die als Fahrer/Betreuer anwesende Frau des Jugendleiters (keine TT-Spielerin) nach dem ersten gespielten Satz hilfesuchend: Wie soll ich weiterspielen? Darauf Gegenfrage der so Angesprochenen: Wie war der 1. Satz? Antwort: habe knapp gewonnen. Dann der treffende Tipp der „TT-Expertin“: Wenn du so weiterspielst wie bisher, gewinnst du. Die Spielerin ging an die Platte, befolgte den Rat und gewann!

Ab 1990 immer bei der „Sichelhenket“: TT-Präsentation mit dem TT-Roboter (bis 1994 von Frank Eberle ausgeliehen – danach mit dem eigenen Roboter). Guter Anklang!

Ab Mitte der 90er Jahre jew. im Rahmen der alljährlichen Maiwanderung nun schon traditioneller Kick“ auf dem Mundelsheimer Rasenplatz „jung gegen alt“.

© 2021 Turnverein Mundelsheim e. V.