Weinprobe der Abteilung Tischtennis

tt weinprobe 2024 2

Als weiteres „Highlight“ der Tischtennis-Abteilung zum Abschluss der Saison 2023/2024 war für Freitag den 31. Mai 2024 eine Weinwanderung mit anschließender Weinprobe vorgesehen.

Leider musste aufgrund des anhaltenden Dauerregens die Wanderung kurzfristig abgesagt werden. Dafür wurde dann sogleich mit der Weinprobe begonnen, welche in den Räumlichkeiten (Garage) von „Time-Out“ von unserem Tischtennis-Aktiven Fabian Kraft und seiner Frau Joseba stattfand.

Dort hatten Fabian und seine Gattin alles sehr schön vorbereitet; insbesondere eine toll angerichtete große Vesper-Platte mit Wurst, verschiedenen Käsesorten, Trauben, Oliven usw. und ausreichend Brot. Zwischendurch gab es noch für jeden ein Stückchen Schokolade.

tt weinprobe 2024 1

Fabian, der schon letztes Jahr für die Tischtennis-Abteilung eine Weinprobe durchgeführt hatte, machte es auch in diesem Jahr wieder spannend und lehrreich. Als erstes kredenzte er zwei Weißweine - was in den Gläsern drin war, verriet er erst nach der Kostprobe durch die Teilnehmer. Es war einmal ein Kerner mit Müller-Thurgau namens „Armer Konrad“ vom Hersteller „Siggi“. Der andere war ein alkoholfreier Wein, Riesling/Rivaner, trocken, von der Lauffener Weingärtner-Genossenschaft. Für viele der Teilnehmer war dieser alkoholfreie Wein gewissermaßen „Neuland“. Als nächstes folgte ein typisch schwäbisches Getränk, nämlich ein Spätburgunder – Weißherbst, ebfs. von der Kellerei Lauffen. Anschließend schenkte Fabian einen Rieling Sauvignon-blanc ein mit der Bezeichnung „Frohsinn“ vom Weingut Blanker Weinsinn. Der eine oder andere von den „Probenden“ zeigte sich sehr angetan von diesen edlen Tropfen.

Als nächstes kredenzt wurde ein zukunftsorientierter Wein mit der Bezeichnung Souvignier Gris aus sogen. pilzresistenten Weinreben. Auch das war wieder was Besonderes. Nicht weniger interessant war die nächste Probe – ein Wein ebfs. von der WG Lauffen mit der Bezeichnung „L.Uhland“ - Cuvée Cabernet trocken.
Als letzte Probe (Probe Nr. 7) wurde ein Wein vom Herzog von Württemberg eingeschenkt, hergestellt mit Trauben der Sorten Lemberger, Spätburgunder und Syrah – die Bezeichnung diese edlen Getränkes lautet „Attempto Rot“. Fabian, der beruflich im Weinbau tätig ist, konnte zu allen Weinen, die auf den Tisch kamen, interessante Ausführung machen und sich als guter Weinkenner auszeichnen.

Zum Abschluss (quasi als „Absacker“) gab es noch verschiedene Liköre bzw. Brände zu probieren.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Weinprobe waren sich einig darüber, dass dies wieder eine sehr gelungene Weinprobe war; unser aller Dank gebührt dafür zum einen TT-Abteilungsleiter Andreas Kizler und vor allem unserem FABIAN und seiner JOSEBA !

tt weinprobe 2024 3

Eure Meinung ist uns wichtig!

Das Kinder- und Jugendschutzkonzept des Turnverein Mundelsheim