Mitgliederversammlung 2022
Protokoll der Mitgliederversammlung am 20.April 2022
in der TV-Halle Mundelsheim
Es wurden bis zu diesem Zeitpunkt keine zusätzlichen Anträge eingebracht, somit änderte sich die vorgesehene Tagesordnung nicht. Der Vereinsausschuss legte die Tagesordnung wie folgt fest:
- Begrüßung
- Berichte
- Entlastungen
- Wahlen
- Jahresprogramm
- Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
- Verschiedenes
- Schließung der Mitgliederversammlung
1. Begrüßung
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 29. April 2022, begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Tränkle 60 Mitglieder. Besonders freuen wir uns, dass wir auch neue Mitglieder begrüßen können.


Nach der Begrüßung wurde in einer Schweigeminute der im letzten und in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder Heinz Reiner, Dieter Wagner, Wolfgang Fritzsche gedacht.
Wir werden Ihr Andenken weiterhin in uns bewahren.
2. Berichte
2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden Thomas Tränkle:
Zu Beginn seines Vortrages schlug Thomas Tränkle vor, die Einnahmen des Abends für die Hilfe der Menschen in der Ukraine zu spenden.
Die Menschen müssen gerade unsägliches Leid, was kaum mit Worten zu beschreiben ist, ertragen. Was dort geschieht, ist ein Verbrechen an der Menschheit. Es sterben Kinder, Frauen und Männer. Auch russische Männer sterben in einem Krieg, der nur Leid und Elend bringt.
Es ist ein hohes Gut, ohne Kriegserfahrung leben zu können.
Im Anschluss berichtete er über die Lage des Vereins. Die Corona-Pandemie bestimmte auch in 2021 weiterhin das Vereinsgeschehen. Im 2. Halbjahr konnte zumindest der Trainings- und Sportbetrieb zum großen Teil wieder aufgenommen werden.
Die Corona-Pandemie brachte nicht nur den gesamten Sport- und Spielbetrieb zum Erliegen, sondern riss auch, durch die nicht stattgefundenen Veranstaltungen ein großes finanzielles Loch in die Vereinskasse. 2021 war ein schwieriges und herausforderndes Jahr für den TV Mundelsheim. Die fehlenden Einnahmen belasten den Verein zunehmend.
Es wurde beschlossen, die Mitgliederverwaltung zukünftig über die Software „Pro-winner“ abzuwickeln. Melanie Bachmann hat das hauptverantwortlich in enger Zusammenarbeit mit Bernhard Eitel übernommen.
Die geplanten Sanierungsarbeiten in der TV-Halle (Innenanstrich, gesamte Elektrik) sind fast abgeschlossen. Das geplante Budget wurde nur leicht überschritten.
Die vereinseigene TV-Halle ist mittlerweile über 60 Jahre alt und an ihr nagt an vielen Ecken der Zahn der Zeit Es gibt viel zu tun, wie z.B.
Die Spielstätte der Theatergruppe benötigt dringend eine Deckensanierung mit Beleuchtung im Bereich der Bühne, ebenso ist die Wandverkleidung an mehreren Stellen beschädigt → ca. 3500€.
Die Außenfassade hatte den letzten Anstrich vor 30 Jahren bekommen, auch muss der Putz an verschiedenen Stellen ausgebessert werden → ca. 9500€.
Die Fenster sind im Durchschnitt 50 Jahre alt, sie sind undicht und beim Öffnen ist größte Vorsicht geboten → ca. 25000.-€
Die Außentüren in der TV Halle sind ebenso alt wie die Halle und stark beschädigt durch Feuchtigkeit. Ein Zettel an der Haupteingangstüre weist darauf hin, dass die Türe vorsichtig geöffnet werden muss → ca. 18000.-€.
In 2021 trafen wir uns zu 4 Ausschusssitzungen. Daneben gab es viele sonstige Besprechungstermine. Unsere Entscheidungen werden gemeinsam und zum Wohle des Vereins getroffen. Danke an alle Beteiligten für das zahlreiche Erscheinen und die aktive Teilnahme an den Diskussionen.
Unsere Mitgliederzahlen sind leicht gesunken, zum 31.12.2021 waren wir 847 Mitglieder in 7 Abteilungen sind 27 Gruppen oder Mannschaften organisiert (862 im Vorjahr).
Zur Erinnerung, die Wirtschaftskasse wurde in 2019 an das Steuerbüro Schöllkopf vergeben.
Zu den verschiedenen Veranstaltungen ist das Folgende zu sagen:
- Fest auf dem Böckler → ausgefallen
- Theateraufführung → ausgefallen
- Kinderfasching → ausgefallen
- Förderverein Handball Rockfasching → ausgefallen
- Ü30 Party → ausgefallen
- Senioren- und Ehrungsabend → ausgefallen
- Sommerferienprogramm → ausgefallen
- Hähnchen Verkaufsaktion: Der TV Mundelsheim bot erstmalig am Samstag, den 31. Oktober 2020 Hähnchen vom Holzkohlegrill zum Abholen an. Diese Aktion hat der Verein auch in 2021 mit Erfolg angeboten und wird auch in 2022 weiterhin angeboten werden. Danke an Armin K., Markus K., Manfred M. und Marco Matic und allen Helferinnen und Helfern.
- Am 17.10.21 fand der von der ev. Kirchengemeinde organisierte Familientag statt. Der TV Mundelsheim hat sich mit der Handballabteilung, der Kinderturnabteilung und der Tischtennisabteilung präsentiert. Im Foyer konnten sich die über 200 Besucher an Infoplakaten über alle Abteilungen, ihren Ansprechpartnern und den Übungszeiten informieren.
- Im August fand das Weindorf-to-go statt. Veranstalter war die Gemeinde Mundelsheim. 8 Vereine über die Gemarkung Mundelsheim verteilt boten verschiedene Speisen und Getränke an, natürlich unter Einhaltung der Corona Regeln. Der TV Mundelsheim bot neben Wein und AFG, Kaffee, Tee und Kuchen sowie Halsbrot und Würste an. Für die „Kleinen“ wurde extra eine Spielstraße auf der Bühne aufgebaut. Leider regnete es von morgens bis abends und verhinderte damit einen noch größeren Besucherstrom. Trotzdem war es eine gelungene Veranstaltung und der Erlös von 1000€ für jeden Verein stand in einem guten Verhältnis zum Aufwand. Danke an alle Helferinnen und Helfer und Kuchenspender*innen. Vielen Dank auch an die Gemeinde und Bürgermeister Seitz sowie Frau Baz, die eine tolle Marketing-Strategie erarbeitet haben.
- Die Handballjugend Abteilung führte wieder die Altpapiersammlungen in Mundelsheim durch.
- 2020 wurde entschieden für die Handball-Jugend einheitliche T-Shirts zu beschaffen, Kostenpunkt 3.500 €, gesponsert durch den Förderverein mit 2.700 €. Das ist ein Dankeschön an die Kinder und Jugendlichen für die Treue während der Coronazeit.
- Die Walking-Abteilung feierte ihr 20-Jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch dazu. Unter der Leitung von Susanne Maier wird die Feier bald möglichst nachgeholt.
- Finanzen: Details zur Vereinskasse berichtet der Kassier Bernhard Eitel.
- Die Miete für die Käsberghalle wurde von der Gemeinde gekürzt. Die Jugendförderung durch die Gemeinde wurde nicht gekürzt aber angepasst. Die erhöhte Vereinsförderung wurde gekürzt.
Es wird auch weiterhin aktiv an der Zukunft des Turnvereins Mundelsheim in verschiedenen Projekten gearbeitet.
Die Projekte sind
- Projekt Zukunft (Vorstellung durch Susanne B.)
- Jugendausschuss
- Projektteam Jubiläum 2027
Mitstreiter sind gesucht und hierzu herzlich eingeladen, um mitzuarbeiten.
Am Ende seines Berichtes dankte Thomas Tränkle nochmals allen Mitgliedern des Vereinsausschusses für die geleistete Arbeit und für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit. In 2020 musste viel entscheiden, miteinander konstruktiv diskutiert und gemeinsam ausgeführt werden.
Danke an alle ehrenamtlichen Betreuer, den Trainern, den Sponsoren, den Gönnern, den Schiedsrichtern und dem Förderverein Handball für ihre Unterstützung und ihr Engagement für den Turnverein Mundelsheim.
Dank dem DRK Mundelsheim für seine Unterstützung bei den Heimspielen der Handballer, der Gemeindeverwaltung für die reibungslose Zusammenarbeit.
Dank allen Kinder- und Jugendbetreuern, sie leisten für unseren Verein und auch für die Gesellschaft im Allgemeinen hervorragende Arbeit. Sie sind für das soziale Aufwachsen unserer Kinder und Jugendlichen ein wichtiger Baustein für deren Entwicklung.
Danke auch an unsere Sportlerinnen und Sportler, die mit ihren Leistungen und durch ihr einwandfreies Verhalten, unseren Verein auch außerhalb von Mundelsheim gut repräsentieren und vertreten.
Danke auch an alle Vereinsmitglieder und Freunde für die Unterstützung innerhalb und außerhalb der TV Halle. Beim Organisieren und Vorbereiten der verschiedensten Feste. Nur dadurch können wir alle Aktivitäten des Turnvereins aufrechterhalten. Vielen Dank an Markus Kizler für die Organisation der verschiedenen Veranstaltungen in der TV Halle. Vielen Dank auch an Susanne Maier, die dafür sorgt, dass unsere Halle immer sauber bleibt.
Vielen Dank auch an Bürgermeister Seitz, der Rathausverwaltung und dem Gemeinderat für eine nahezu reibungslose Zusammenarbeit.
Und danke an jene, die eher im Hintergrund ehrenamtlich für uns wichtige Aufgaben übernehmen, wie Regine Zimmermann (Versicherungsfragen bei Sportunfälle) und Edeltraud Michel (Passverwaltung Handball).
Danke sagen möchte er auch allen Mitgliedern des TV Mundelsheim für ihre Treue zum Verein. Jahr für Jahr stemmen wir gemeinsam große Herausforderungen. Unterstützen Sie weiter Ihren Verein mit ihrer Treue, Ideen, Kreativität, Engagement und Wertschätzung. Wir haben für alles ein offenes Ohr. Bringen Sie sich aktiv bei uns ein und laden Sie auch Bekannte, Freunde oder Nachbarn ein, ein Teil unserer großen TV Mundelsheim Familie zu werden.
Überzeugen Sie die Menschen in Ihrem Umfeld, dass der Turnverein eine Alternative für eine sinnvolle Freizeitgestaltung sein kann.
2.2. Bericht Schriftführerin Marlies Grabe
Er wurde zur Einsicht ausgelegt
2.3. Berichte des Kassiers Bernhard Eitel
Wurde vorgetragen von Bernhard Eitel. Das Ergebnis in der Vereinskasse ist trotz fehlender Einnahmen positiv.
Vielen Dank auch alle Spender.
2.4. Bericht Kassenprüfer Ralf Lehmann
Die Kasse wurde in 2019 von Ralf Lehmann und Kurt Wägerle geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Er wies in seinem Bericht auf die gute und korrekte Arbeit von Bernhard Eitel hin und das es nicht mal schnell erledigt ist, sondern auch mit erheblichen Aufwand an Zeit verbunden ist.
2.5. Berichte der Bereichs-/Abteilungsleiter (liegen schriftlich vor):
- Berichte der Abteilung Handball Aktive, vorgetragen von Heike Eiselel
- Bericht der Abteilung Handball Jugend, vorgetragen von Heike Eiselel
- Bericht der TT-Abteilung Aktive vorgetragen von Andreas Kizler
- Bericht der TT-Abteilung Jugend, vorgetragen von Andreas Kizler
- Berichte der Freizeitsportgruppen, wie Jedermann-Sport Gruppe, Frauengymnastik und Gesundheitssport, vorgetragen von Gudrun Scholl
- Bericht der Walkinggruppe vorgetragen von Susanne Maier
- Bericht der Kinderturnabteilung, vorgetragen von Ralf Kienzle
- Bericht der Theatergruppe, leider gabe es hier nichts zu berichten
3. Entlastungen
Anne Kienzle bedankte sich für die vorgetragenen Berichte und bat die Anwesenden durch Handzeichen die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
4. Wahlen / Bestätigungen
Einstimmig gewählt wurden für 2 Jahre (2024):
- 1. Vorsitzender Thomas Tränkle
- Geschäftsführerin Susanne Bäuerle
Wahl der Beisitzer für 2 Jahre:
- Markus Kizler, Jochen Meier, Eberhard Rill, Melanie Bachmann, Leon Kienzle
In ihrem Amt bestätigt wurden für 2 Jahre:
- Handball AL Heike Eisele
- Handball Jugendleiter Timo Kraft
- Handball 2. Stellvertreter Fabian Kizler
- TT Stellvertreter AL Uwe Haiber
- TT Jugendleiter Lutz Hempel
- Jedermann-Sport AL Lorenz Rinke
- Frauengymnastik Stellvertrete AL Helga Keller
- Kinderturnen Stellvertrete AL Katharina Saßmann
- Kinderturnen 2. Stellvertrete AL Sabine Väth
- Theatergruppe Stellvertreter AL Roland Schaaf
- Walking Abteilungsleiterin Susanne Maier

Der Verein bedankt sich bei Iris Meyer mit einem kleinen Präsent. Sie war viele Jahre stellvertretende Abteilungsleiterin der Kinderturnabteilung und gab ihr Amt in 2022 an Katharina Saßmann ab. Vielen Dank auch an ihre Nachfolgerin.

Auch Andreas Schaaf wird nicht mehr aktiv im Vereinsausschuss mitarbeiten.
Er war der „Architekt“ der Handball-Jugend Abteilung, Initiator von „Was geht in Mundelsheim“, „Bauleiter“ bei der Sanierung der TV Halle und Corona Beauftragter und das alles stets zuverlässig und hochgradig engagiert. Vielen Dank an Andreas Schaaf. Wir werden sein Engagement sehr vermissen. Leider konnte er sein Abschiedsgeschenk nicht persönlich entgegen nehmen, aber das wurde nachgeholt
Sein Amt hat Timo Kraft übernommen und der Vereinsausschuss freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
5. Jahresprogramm 2022
Do. 26.05. | Fest auf dem Böckler |
So. 29.08. | Weindorf |
Sa. November | Ü30 Party |
Fr. 25.11. | Senioren- und Ehrungsabend |
siehe Gemeindeblatt | Altpapiersammlungen |
6. Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
Ab 01.01.2023 werden deshalb die Mitgliedsbeiträge erhöht, siehe Tabelle:
Beiträge | alt | NEU |
Einzelbeitrag | 70,-€ | 80,- |
Senioren | 35,-€ | 35,-€ |
Ehepaare | 104,-€ | 120,-€ |
Familien | 109,-€ | 130,-€ |
Kinder/ Jugendliche | 35,-€ | 40,-€ |
Schüler/Studenten ab 18J. | 35,-€ | 50,-€ |
2. Kind | 27,-€ | 30,-€ |
3. und jedes weitere Kind | 15,-€ | 20,-€ |
Gründe für die Erhöhung:
- In den letzten 21 Jahren haben sich die Strompreise fast verdoppelt
- Beiträge an Landesverband sind gestiegen
- höhere Versicherungsbeiträge
- Preis für Heizöl um das 2.5 fache gestiegen
- Inflation 7,4%
- Höhere Ausgaben für Trainer
- Höhere Preise für Wasser/Abwasser
- Investitionen
- GEU
- Einnahmen Einbruch
Die vom Vereinsausschuss vorgeschlagenen Beiträge wurden rege diskutiert und es wurde von den Anwesenden darauf hingewiesen, dass die Erhöhung zu gering ist. Daraufhin wurde eine Anpassung vorgenommen, siehe Tabelle. Mit einer Gegenstimme und 2 Enthaltungen wurde die Erhöhung beschlossen.
Die letzte Erhöhung war vor 10 Jahren. Geplant ist, zukünftig alle 5 Jahre die Höhe der Beiträge zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.
7. Verschiedenes
- KiSchKo- das Kinder-und Jugendschutzkonzept des TV Mundelsheim

Ein sehr wichtiges Thema für den Turnverein Mundelsheim ist der Kinderschutz. Unter der Leitung von Thomas Tränkle wurden zusammen mit Mirjam Fischer, Claudia Urban, Ina-Maria Bürkle, Ralf Kienzle, Dorothee Kienzle und Albrecht Schaaf eines für den Turnverein angepasstes Kinder- und Jugendschutzkonzept erarbeitet.

Der TV Mundelsheim hat sich für die Verleihung des "Qualitätsmerkmal Kinderschutz" des Landkreises Ludwigsburg beworben. Am 5. Mai bekam der TV Mundelsheim das Qualitätsmerkmal verliehen und ein großes Lob für dieses gute und tragfähige Konzept. Es kann ab sofort für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
Auszüge aus dem Kinder- und Jugendschutzkonzept:
Jedes Kind/Jugendliche hat:
- ein Recht auf Achtung seiner Menschenwürde
- ein Recht auf Leben und auf körperliche Unversehrtheit
- ein Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit
Arten der Kindes- und Jugendwohlgefährdung:
Unter sozialwissenschaftlichen Gesichtspunkten werden Kindes- und Jugendwohlgefährdung anhand der sogenannten „Trias“ beurteilt:
- Vernachlässigung
- Misshandlung
- Sexueller Missbrauch
Eine Vernachlässigung ist gegeben, wenn Personensorgeberechtigte wiederholt ihrer Pflicht gegenüber dem Schutzbefohlenen zum fürsorglichen Handeln nicht nachkommen. Dies kann zum Fazit führen, dass sich psychische und/oder physische Beeinträchtigungen in der Entwicklung ergeben.


- Homepage
Vielen Dank an Heiko Druckenmüller für sein Engagement

8. Schließung der Mitgliederversammlung
Thomas Tränkle bedankte sich am Ende beim Schankteam für die Unterstützung, verwies nochmal auf unser Werteleitbild und beendete die Generalversammlung mit einem Appell an alle Mitglieder, bei den anstehenden Aufgaben aktiv mitzuarbeiten und die verantwortlichen Personen zu unterstützen mit dem Motto:
Unsere Zukunft wird in der Gegenwart entschieden.
„Zusammen sind wir stark, gemeinsam und miteinander sind wir noch stärker – Wir der Turnverein Mundelsheim“
Schriftführerin
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender