Datenschutz
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website des TV Mundelsheim e. V. Nachfolgend erhalten Sie Hinweise zum Datenschutz.
Grundsatz
Personenbezogene Daten werden für die Verfolgung des Vereinsziels sowie der Mitgliederbetreuung und -verwaltung erhoben. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur aus zwingenden Gründen und im Interesse des Vereins. Neben rechtlichen Vorschriften ist hier die Einwilligung des Dateninhabers maßgeblich. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wurde sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften bzgl. des Datenschutzes beachtet und eingehalten werden. Diese werden regelmäßig kontrolliert. Es besteht das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 DS-GVO.
Die Daten der Mitgliederdatei werden in einem separaten System/mit separater EDV-Ausstattung passwortgeschützt verarbeitet. Darin enthalten sind: Geschlecht, Name, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtstag, Bankverbindungen, Eintritt, Ehrungen, Abteilung, Austritt.
Mit Abschluss von entsprechenden Vereinbarungen wurde sichergestellt, dass bei der Auftragsverarbeitung durch Dritte die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Der Verein hat ein Vereinsarchiv, in dem auch Vorgänge mit personenbezogenen Daten, die für die aktive Nutzung nicht mehr benötigt werden, aufbewahrt werden. Das Archiv ist nur einem kleinen zuverlässigen Personenkreis zugänglich.
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit oder Widerspruch geltend machen. Zuständig ist der Vereinsvorstand.
Auf das Recht der Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundes oder der Länder wird ausdrücklich hingewiesen.
Website
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir, welche personenbezogene Daten wir über Sie erheben, wenn Sie uns auf unserer Website www.tvmundelsheim.de besuchen und wie wir Ihre Daten verwenden.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer oder sonstigen Endgeräten gespeichert werden. Wir verwenden Session-Cookies, um die Funktionalität des eingesetzten Content-Management-System Joomla! zu gewährleisten. Session-Cookies werden beim Schließen des Browser gelöscht.
Unsere Website verwendet Dienste und Inhalte Dritter. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Drittanbieter-Cookies haben.
Analyse-Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen indem Sie die Verwendung von Cookies ablehnen.
Google Maps
Unsere Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst der Google LLC. („Google“). Google Maps verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer oder sonstigen Endgeräten gespeichert werden.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browser verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html bzw. unter
https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/.
OpenStreetMap (OSM)
Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden.
Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy).
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
Diginights Ticketing
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung eines Ticketshops der Diginights GmbH (Diginights GmbH, Ferdinand-Braun-Straße 17, 74074 Heilbronn, Deutschland).
Diese Funktion ermöglicht den direkten Ticketverkauf auf unserer Website durch ein iFrame. Erst wenn Sie den Kaufprozess durch die Auswahl eines Tickets starten werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Diginights übermittelt und dort gespeichert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Diginights, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Diginights (https://diginights.com/privacy-policy).
Um über Diginights Tickets für ein Event zu kaufen müssen Sie folgende Daten an die Diginights GmbH übermitteln:
- Name
- Vorname
- Adresse
- Alter
- E-Mail Adresse
- Event
- Ticketart
Wir erhalten von Diginights Zugriff auf die oben aufgeführten Daten. Die Daten verwenden wir für die Zwecke der Vor- und Nachbereitung des Events sowie für eine bessere Planung des zukünftigen Event Angebotes.
Im Fall von Zahlungsproblemen werden die Käufer-Daten an ein Inkassounternehmen weitergegeben.